Häufige Fragen (FAQ)
Wie vertreibt man Mäuse, die sich in der Isolierung vom Dachboden eingenistet haben?
Wenn sich Mäuse in einem isolierten Dachboden eingenistet haben, ist es sehr schwer, diese zu vertreiben, da der Ultraschall mit A-Frequency™ nicht durch die Isolierung dringen können. Eine Lösung könnte sein, dass man ein oder mehrere Maus- & Rattenfrei™-Geräte installiert, die ihren Ultraschall mit A-Frequency™ im freien Raum verbreiten können und zusätzlich herkömmliche Fallen einsetzt, um den Schädlingen zu Leibe zu rücken.
Wie vertreibe ich Mäuse vom Dachboden?
Mäuse, die sich auf dem Dachboden eingenistet haben, sind sehr schwer zu vertreiben. Die meisten von uns lagern häufig viele Dinge auf dem Dachboden, z. B. Kartons und Kleidung. Der Ultraschall mit A-Frequency™ kann nicht durch Kartons oder andere feste Gegenstände dringen. Die Maus- & Rattenfrei™-Geräte können ihren Ultraschall nur im freien Raum verbreiten. Die Mäuse können sich daher unbeschadet hinter Kartons und anderen Gegenständen, die auf dem Dachboden aufbewahrt werden, aufhalten. In derartigen Fällen ist es notwendig, zusätzlich herkömmliche Fallen einzusetzen.
Warum haben wir Mäusekot im Schrank unter der Spüle, obwohl wir in der Küche Maus- & Rattenfrei im Einsatz haben?
Besonders wichtig ist es, dass man den Mäusen keine Chance gibt, an Futter zu kommen. Sie dürfen nicht an Essensreste oder Tierfutter gelangen können. Je eher die Mäuse eine Chance haben, an Futter zu gelangen, umso schwieriger wird es, sie aus dem Haus zu vertreiben.
Wir haben trotz des Einsatzes von Maus- & Rattenfrei Zeichen davon gesehen, dass Mäuse in unserem Hauswirtschaftsraum waren, in dem wir Tierfutter lagern.
Der Futtertrieb von Mäusen ist sehr ausgeprägt. Dieser kann sogar stärker sein, als die Angst vor äußeren Gefahren. Daher ist es besonders wichtig, dass keine Essensreste und kein Tierfutter für die Schädlinge zugänglich ist, damit Mäuse und Ratten davon nicht angelockt werden.
Hindert Maus- & Rattenfrei die Mäuse und Ratten daran, Trockenfutter zu fressen?
Man sollte keine Trockenlebensmittel, kein Tierfutter, Vogelfutter usw. offen an Orten lagern, bei denen man den Verdacht haben könnte, dass Mäuse diese erreichen könnten. Für die Schädlinge attraktives Futter kann dazu führen, dass diese sich Zugang zu den Orten verschaffen und sich anschließend wieder zurückziehen.
Wir haben Mäuse im Schrank unter der Spüle. Wie werden ich diese los?
In diesem Schrank wird häufig der Abfalleimer aufbewahrt, welcher für Mäuse sehr verlockend ist. Hier bietet es sich an, im Schrank ein Maus- & Rattenfrei 25™ installieren. Das beste Ergebnis erreicht man, wenn man dafür sorgt, dass der Ultraschall sich frei verbreiten kann. Der Ultraschall dringt nicht durch feste Gegenstände und wird durch weiche Gegenstände gedämpft. Deshalb kann es sein, dass die Bekämpfung mit herkömmlichen Fallen ergänzt werden muss.
Kann man zusätzlich herkömmliche Fallen im Küchenschrank aufstellen?
Zu Beginn der Bekämpfung oder in Bereichen, die der Ultraschall nicht erreichen kann, kann es vorteilhaft sein, ergänzend herkömmliche Fallen aufzustellen. Allerdings sollte man bedenken, dass mit Ködern bestückte Fallen Mäuse anlocken.
Welche Einstellung soll ich wählen, wenn ich mich von den ausgestrahlten Tönen des Maus- & Rattenfrei 50 gestört fühle?
In der Stellung „Winter“ sendet das Abwehrgerät höhere Ultraschallfrequenzen, die das menschliche Ohr nicht hört.
Welchen Unterschied gibt es beim Maus- & Rattenfrei 50 zwischen den beiden Einstellungen „Summer“ und „Winter“?
Die Einstellung ändert das Frequenzintervall. In der Stellung „Summer“ wird die Frequenz durch einen Zufallsgenerator in einer niedrigeren Frequenzskala gesteuert als in der Stellung „Winter“.
Warum gibt es beim Maus- & Rattenfrei 50 die beiden Einstellungen „Summer“ und „Winter“?
In der Stellung „Winter“ ist das Frequenzintervall so angepasst, dass es alle Nagetiere stresst und vertreibt. In der Stellung „Summer“ ist das Frequenzintervall so angepasst, dass es auch Spinnen und Insekten vertreibt. Die Spinnen und Insekten bereiten im Sommer am meisten Probleme, weshalb die Einstellung die Bezeichnung „Summer“ erhalten hat.
Wie stellt man die elektromagnetischen Impulse am Maus- & Rattenfrei 100/400?
Mit der Taste an der Seite kann die Impulshäufigkeit eingestellt werden. Es wird empfohlen ca. alle 4 Wochen zwischen den Einstellungen I und II zu wechseln, damit keine Gewöhnung der Nager an den Impuls erfolgt. Die rote Leuchtdiode blinkt in Stellung II und leuchtet in Stellung I konstant, um die korrekte Funktion der Impulsausstrahlung anzuzeigen.
Wofür dient die Taste „I“ und „II“ am Maus- & Rattenfrei 100/400?
Mit der Taste an der Seite kann die Impulshäufigkeit eingestellt werden. In der Stellung I erfolgt die Impulsausstrahlung mit einer festen Frequenz und in der Stellung II erfolgt die Impulsausstrahlung mit einer variierenden Frequenz. Es wird empfohlen ca. alle 4 Wochen zwischen den Einstellungen I und II zu wechseln, damit keine Gewöhnung der Nager an den Impuls erfolgt. Die rote Leuchtdiode blinkt in Stellung II und leuchtet in Stellung I konstant, um die korrekte Funktion der Impulsausstrahlung anzuzeigen.
Welche Einstellung soll ich wählen, wenn ich mich von den ausgestrahlten Tönen des Maus- & Rattenfrei 80/200 gestört fühle?
In der Stellung „Winter“ sendet das Abwehrgerät höhere Ultraschallfrequenzen, die das menschliche Ohr nicht hört.
Wofür dient die Taste „Slow“ und „Quick“ am Maus- & Rattenfrei 80/200?
Mit der Taste an der Seite des Geräts kann die Impulshäufigkeit eingestellt werden . Es wird empfohlen ca. alle 4 Wochen zwischen den Einstellungen SLOW und QUICK zu wechseln, damit keine Gewöhnung der Nager an den Impuls erfolgt.
Welchen Unterschied gibt es beim Maus- & Rattenfrei 80/200 zwischen den beiden Einstellungen „Summer“ und „Winter“?
Die Einstellung ändert das Frequenzintervall. In der Stellung „Summer“ wird die Frequenz durch einen Zufallsgenerator in einer niedrigeren Frequenzskala gesteuert als in der Stellung „Winter“. In der Stellung OFF ist der Ultraschall abgeschaltet.
Warum gibt es beim Maus- & Rattenfrei 80/200 die beiden Einstellungen “Summer“ und “Winter“?
In der Stellung „Winter“ ist das Frequenzintervall so angepasst, dass es alle Nagetiere stresst und vertreibt. In der Stellung „Summer“ ist das Frequenzintervall so angepasst, dass es auch Spinnen und Insekten vertreibt. Die Spinnen und Insekten bereiten im Sommer am meisten Probleme, weshalb die Einstellung die Bezeichnung „Summer“ erhalten hat.
Kann man das Abwehrgerät dort einsetzen, wo es Sonnenlicht ausgesetzt ist?
Die für den Innenbereich konzipierten Silverline-Produkte sollten keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Können die Silverline-Produkte sicher im Haus eingesetzt werden?
Die Silverline-Produkte sind ungefährlich für Kinder, Katzen, Hunde, Vögel und Fische. Verursacht keine Störungen im Computer, TV oder Ähnlichem. Nagetiere wie Hamster, Meerschweinchen und ähnliche Haustiere werden ebenfalls vom Ultraschall der Abwehrgeräte Maus- & Rattenfrei™ sowie Spinnenfrei™ beeinträchtigt und dürfen sich nicht im selben Haus aufhalten. Eigene Haustiere können auf das Abwehrgerät Katzen- & Wildtierfrei 300™ reagieren, das Gerät hat für sie aber keine schädlichen Wirkungen.
Sind die Silverline-Abwehrgeräte empfindlich gegenüber Überspannungen im Stromnetz?
Sie enthalten eine Elektronik, die genauso empfindlich gegen Überspannungen ist, wie z. B. Computer, Fernsehgeräte usw. Sie können gegen Überspannungen geschützt werden, indem man zwischen dem Abschreckungsgerät und der Steckdose einen Überspannungsschutz zwischenschaltet. Die Garantie gilt nicht, wenn das Gerät einer Überspannung durch das Stromnetz ausgesetzt wurde.
Haben die Silverline-Abwehrgeräte eine bestimmte “Lebensdauer“?
Unsere Produkte sind dafür ausgelegt, möglichst lange problemlos zu funktionieren. Die Geräte enthalten elektronische Komponenten, die keine bestimmte Lebensdauer haben, es gibt jedoch ein paar Dinge, die man berücksichtigen sollte, um die Lebensdauer nicht unnötig zu verkürzen. Lagern und benutzen Sie Geräte, die für den Innenbereich konzipiert sind, nur in trockenen Bereichen. Setzen Sie Geräte, die für den Innenbereich konzipiert sind sind, nicht längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung. Achten Sie darauf, das Gerät keiner Überspannung durch das Stromnetz auszusetzen.
Wie lang ist die Garantiezeit?
Der Hersteller leistet 2 Jahre Garantie auf Herstellungsfehler. Die Garantie gilt jedoch nicht für den Fall, wenn das Gerät einer Überspannung durch das Stromnetz ausgesetzt wurde. Die Garantie erlischt, wenn das Gerät manipuliert wurde oder der Käufer auf andere Art und Weise Veränderungen am Gerät vornimmt. Gehen Sie auf www.silverline.se/happycustomer, um eine Garantieerweiterung auf 3 Jahre abzuschließen.
Werden andere elektrische Geräte durch die Silverline-Produkte beeinflusst.
Nein, sie beeinträchtigen keine anderen elektrischen Geräte.
Soll ich Maus- & Rattenfrei™ 25 oder Maus- & Rattenfrei™ 50 wählen?
Der kraftvolle Lautsprecher AH-HZ Speaker™ des Abwehrgerätes Maus- & Rattenfrei 25™ deckt einen offenen Bereich von ca. 25 m2 und der des Gerätes Maus- & Rattenfrei 50™ von ca. 50 m2 ab.
Wählen Sie das Produkt, das am ehesten Ihrer Raumgröße entspricht. Beachten Sie, dass der Ultraschall nicht durch feste Gegenstände wie Wände, Dächer, Fußböden, Schränke usw. dringt und weiche Materialien den Ultraschall dämpfen.
Soll ich lieber Maus- & Rattenfrei™ 80/200 oder lieber Maus- & Rattenfrei™ 100/400 wählen?
Beide Abwehrgeräte sind sowohl mit A-Frequency™ als auch ElectroPulse™ ausgestattet und deshalb als Basiseinheit gut geeignet. Der kraftvolle Lautsprecher AH-HZ Speaker™ des Abwehrgerätes Maus- & Rattenfrei 100/400™ deckt einen offenen Bereich von ca. 100 m2 und der des Gerätes Maus- & Rattenfrei 80/200™ von ca. 80 m2 ab.
Wählen Sie das Produkt, das am ehesten Ihrer Raumgröße entspricht. Beachten Sie, dass der Ultraschall nicht durch feste Gegenstände wie Wände, Dächer, Fußböden, Schränke usw. dringt und weiche Materialien den Ultraschall dämpfen.
Welches Ihrer Maus- & Rattenfrei™-Geräte würden Sie empfehlen?
Welches Produkt man wählt, ist von der Größe des Raums bzw. der Bereiche, von der Anzahl der Wohnungen im Haus sowie von davon abhängig, wie ernst das Schädlingsproblem im Haus ist.
Wir empfehlen, in dem größten Bereich des Erdgeschosses mit einer Basiseinheit zu beginnen, die sowohl mit den Funktionen A-Frequency™ als auch ElectroPulse™ ausgestattet ist und mit mindestens einem Abwehrgerät Maus- & Rattenfrei mit A-Frequency™ pro weiterer Etage, inklusive Keller und Dachboden, zu ergänzen.
Wählen Sie das Produkt, das am ehesten der Raumgröße entspricht. Beachten Sie, dass der Ultraschall nicht durch feste Gegenstände wie Wände, Dächer, Fußböden, Schränke usw. dringt und weiche Materialien den Ultraschall dämpfen.
Warum verschwinden die Mäuse nicht augenblicklich, wenn ich Maus- & Rattenfrei™ einschalte?
Mäuse, die sich schon in einem Umfeld niedergelassen haben, dass sie als sicher empfinden, sind anfänglich neugierig und unruhig und werden erkunden, was sich verändert hat. Nach einer Weile werden sie aber den Bereich verlassen, wenn sich der Bereich für sie als ein unangenehmer Bereich erweist.
Wirkt Maus- & Rattenfrei™ auch dann, wenn schon Mäuse im Raum vorhanden sind?
Ja. Es dauert allerdings länger, die Mäuse zu vertreiben, da sie sich in einem für sie bisher sicheren Bereich niedergelassen haben. Sie werden anfangs unruhiger und werden umherspringen, um herauszufinden, was sich verändert hat. Aber nach einer kurzen Weile werden sie den Bereich verlassen.
Wie verbreitet sich der Ultraschall?
Das fortschrittliche Ultraschallbild A-Frequency™ verbreitet sich in offenen Bereichen. Die physikalischen Eigenschaften des Ultraschalls setzen natürliche Grenzen, sodass der Ultraschall nicht durch feste Gegenstände wie Möbel, Schränke, Wände und Dächer dringt. Weiche Textilien, wie Möbelpolster und Gardinen dämpfen den Ultraschall. Daher ist es wichtig, dass das Abwehrgerät so platziert wird, dass der Ultraschall sich möglichst frei ausbreiten kann.
Wirkt Maus- & Rattenfrei™ auch im Winter im Wintergarten, wenn dort kein Stromverbraucher eingeschaltet ist?
Wenn alle am Stromnetz angeschlossenen elektronischen Geräte ausgeschaltet werden, kann die Wirkung der elektromagnetischen Impulse ausbleiben. Die Abwehrgeräte haben nur einen Stromverbrauch von 1,8 bzw. 3,5 Watt, weshalb sie kein ausreichendes Magnetfeld aufbauen können, damit sich Impulse bilden und im Stromnetz verbreiten. Der Ultraschall wirkt trotzdem abschreckend.
Was ist damit gemeint, dass das Leitungsnetz konstant belastet sein soll? Reicht es nicht, dass das Gerät an einer Steckdose angeschlossen ist?
Wenn alle am Stromnetz angeschlossenen elektrischen Geräte ausgeschaltet werden, kann die Wirkung ausbleiben. Die Abwehrgeräte haben nur einen Stromverbrauch von 1,8 bzw. 3,5 Watt, weshalb sie kein ausreichendes Magnetfeld aufbauen können, damit sich Impulse bilden und im Leitungsnetz verbreiten.
Wie groß muss die Stromaufnahme des eingeschalteten Stromverbrauchers sein, welches das Magnetfeld erzeugt, das wiederum von den Impulsen beeinflusst werden soll?
An allen Stromleitungen, an denen ein Verbraucher aktiv ist, wird um das stromführende Kabel herum automatisch ein Magnetfeld erzeugt. Die Stromlast sollte mindestens 40 W betragen, damit ein ausreichend starkes Magnetfeld aufgebaut wird. In Elektroinstallationen, in denen bleiummantelte Leitungen verwendet wurden, ist das Magnetfeld schwächer.
Muss das Abwehrgerät in eine bestimmte Steckdose gesteckt werden, damit die Impulse sich im Magnetfeld verbreiten?
Wenn man das Abwehrgerät in eine Steckdose einsetzt, ist es elektrisch mit dem restlichen Stromkreis des Hauses verbunden, an dem die Steckdose angeschlossen ist. Deshalb wirkt das Abwehrgerät im gesamten Stromkreis, egal, an welcher Steckdose es angeschlossen wird. Allerdings lässt die Wirkung mit zunehmendem Abstand zwischen Abwehrgerät und anderen Teilen des Stromkreises nach.
Verbreiten die Impulse sich im ganzen Gebäude?
Die elektromagnetischen Impulse verbreiten sich in allen strombelasteten Kabeln, die an denselben Stromkreis angeschlossen sind. Wenn das Haus mit zwei voneinander getrennten Stromkreisen ausgestattet ist, müssen für einen optimalen Schutz zwei Abwehrgeräte installiert werden.
Entwickelt das Abwehrgerät das pulsierende Magnetfeld?
Nein, es beeinflusst das Magnetfeld um die Leitungen, an die ein Stromverbraucher angeschlossen ist, wie z. B. eine Lampe, der Kühlschrank oder andere Geräte, die an das Stromnetz angeschlossen und eingeschaltet sind.
Warum werden Mäuse und Ratten von den elektromagnetischen Impulsen beeinflusst?
ElectroPulse™ sorgt dafür, dass das elektromagnetische Feld in der Intensität variiert. Diese Variationen des elektromagnetischen Feldes beeinflussen das Lernverhalten und Raumempfinden der Mäuse und sorgen dafür, dass die Mäuse die Kabel und somit die Impulse meiden.
Wie funktionieren die vom Gerät abgestrahlten elektromagnetischen Impulse?
Mäuse benutzen häufig Kabelkanäle in den Wänden, um sich zwischen verschiedenen Wohnungen und Räumen hin und her zu bewegen. Sie nagen diese sogar manchmal an, was zu Kurzschlüssen und der Gefahr eines Feuers führen kann. ElectroPulse™ sorgt dafür, dass das elektromagnetische Feld in den strombelasteten Leitungen des Stromkreises in seiner Intensität variiert. Dies beeinflusst die Mäuse so, dass diese Abstand zu den Leitungen und somit den Impulsen halten.
Warum sind die Abwehrgeräte Maus- & Rattenfrei™ 100/400 und Maus- & Rattenfrei™ 80/200 zusätzlich mit der Funktion elektromagnetischer Impulse ausgestattet?
Die durch ElectroPulse™ ausgelösten elektromagnetischen Impulse, die den Ultraschalleffekt ergänzen, sorgen dafür, dass die Nager keine Kabelkanäle als Brückenwege nutzen. Das Gerät ist passend für Räume geeignet, in denen das Stromnetz durch andere Elektrogeräte konstant belastet ist. Diese Kombination von Ultraschall und elektromagnetischen Impulsen macht es für die Mäuse unangenehmer, sich niederzulassen und zu vermehren.
Welche Silverline-Produkte sind mit ElectroPulse ausgestattet?
Maus- & Rattenfrei 80/200™ sowie Maus- & Rattenfrei 100/400™ wählen?
Bieten Sie Modelle an, die automatisch die Ultraschallfrequenzen wechseln?
Alle unsere Abwehrgeräte der Reihe Maus- & Rattenfrei™ verändern die Frequenz automatisch.
Hindert der Ultraschall die Mäuse und Ratten daran ins Haus zu kommen?
Wenn für die Mäuse erreichbares Futter vorhanden ist, kann es trotz des Abwehrgeräts dazu kommen, dass die Mäuse sich in den Küchenschrank locken lassen, z. B. dort, wo der Abfalleimer steht. Der Futtertrieb der Mäuse ist sehr stark. In der Regel sorgt der Ultraschall jedoch dafür, dass die Mäuse sich schnell auf demselben Weg, wie sie gekommen sind, wieder aus der Küche entfernen.
Kann das menschliche Ohr die Töne erfassen, die von Maus- & Rattenfrei™ ausgestrahlt werden?
Normalerweise hört man die vom Abwehrgerät ausgestrahlten Ultraschallfrequenzen nicht, manche Menschen haben jedoch ein so empfindliches Gehör, dass sie sehr hohe Frequenzen wahrnehmen können.
Ist Maus- & Rattenfrei™ schädlich für die Tiere?
Nein, das Abwehrgerät schadet keinen Tieren. Allerdings sorgt der vom Abwehrgerät ausgestrahlte Ultraschall, dass Mäuse und Ratten sich dadurch gestört fühlen und diese Bereiche meiden. Sie suchen sich dann andere Plätze, an denen sie sich niederlassen können.
Wie reagieren Mäuse und Ratten auf den Ultraschall?
Der Ultraschall sorgt dafür, dass die Nager sich in den Bereichen, in denen sich der Ultraschall ausbreiten kann, nicht niederlassen und sie nicht anfangen zu nagen und zu stören. Wenn sich schon Mäuse in dem Bereich befinden, werden diese nach Einsatz des Abwehrgeräts anfangs aktiver, bevor sie den Bereich letztlich verlassen.
Warum werden Mäuse und Ratten vom Ultraschall des Maus- & Rattenfrei™ beeinflusst?
Sowohl Mäuse und Ratten kommunizieren mithilfe von Ultraschall. Das durch A-Freqency™ angepasste Ultraschallbild, das die Abwehrgeräte der Reihe Maus- & Rattenfrei™ aussenden, stört die natürliche Kommunikation und den normalen Schutzinstinkt der Mäuse und Ratten. Sie erleben es als stressig und störend, weshalb sie es vermeiden, sich in diesen Bereichen niederzulassen.
Warum sind einige Produkte zusätzlich mit der Funktion elektromagnetischer Impulse ausgestattet, reicht es nicht mit Ultraschall?
Die elektromagnetischen Impulse, ElectroPulse™, die den Ultraschalleffekt ergänzen, sorgen dafür, dass die Nager keine Kabelkanäle als Brückenwege nutzen. Diese Kombination von Ultraschall und elektromagnetischen Impulsen macht es für die Mäuse unangenehmer, sich niederzulassen und zu vermehren und erhöht somit die Vertreibungswirkung.
Wie funktioniert die Ultraschallsignalgebung bei Maus- & Rattenfrei™?
Das durch A-Frequency™ variierende und angepasste Ultraschallbild wird von den Nagern als stressig und störend empfunden, weshalb sie es vermeiden, sich in diesen Bereichen niederzulassen. Je nach Modell schafft der Ultraschall ein für Mäuse und Ratten unerträgliches Umfeld in einem Bereich von 25 m2 bis 100 m2.
Welche Silverline-Produkte sind mit A-Frequency ausgestattet?
Sämtliche Silverline-Abwehrgeräte der Reihe Maus- & Rattenfrei™ strahlen mithilfe von A-Frequency™ variierende und angepasste Ultraschallfrequenzen aus.
Muss man bei der Platzierung von Maus- & Rattenfrei™ etwas beachten?
Denken Sie daran, dass der Ultraschall keine massiven Gegenstände wie Möbel, Schranktüren, Wände und Dächer durchdringen kann. Weiche Textilien, wie Möbelbezüge und Gardinen, dämpfen die Verbreitung des Ultraschalls, und an harten Oberflächen stoppt der Ultraschall. Platzieren Sie das Abwehrgerät deshalb in einer Steckdose, die möglichst frei liegt.
Wie muss Maus- & Rattenfrei™ platziert werden?
Platzieren Sie das Abwehrgerät in einer bodennahen und möglichst freiliegenden Steckdose des Raumes, in dem Sie die Mäuse vermuten. Beachten Sie, dass hochfrequenter Schall keine festen Materialien wie Wände, Dächer, Böden etc. durchdringt. Und, dass weiche Materialien den Schall dämpfen.
Wirkt das Abwehrgerät in allen Räumen?
Das Abwehrgerät wirkt in allen Innenbereichen. Der Ultraschall wirkt am besten, wenn das Abwehrgerät so frei wie möglich platziert wird und die Verbreitung des Ultraschalls nicht durch feste Gegenstände wie Möbel, Türen usw. gestört wird.
Kann man das Abwehrgerät in freiliegenden Kriechkellern von Häusern einsetzen?
Die Abwehrgeräte Maus- & Rattenfrei™ sind dafür konzipiert, in trockenen Innenbereichen eingesetzt zu werden. Wir empfehlen nicht, unsere Abwehrgeräte im Außenbereich einzusetzen, da sie empfindliche Elektronik beinhalten, die nicht für feuchte Umgebungen geeignet ist.
Kann man Maus- & Rattenfrei™ in unbeheizten Lagerräumen einsetzen, in denen im Winter Minusgrade herrschen können?
Das Produkt ist dafür konzipiert, in trockenen Innenbereichen eingesetzt zu werden. Bei Minusgraden kann die Funktion beeinträchtigt werden.
Kann man Maus- & Rattenfrei™ auch im Freien einsetzen?
Die Abwehrgeräte Maus- & Rattenfrei™ sind dafür konzipiert, in trockenen Innenbereichen eingesetzt zu werden. Wir empfehlen nicht, unsere Abwehrgeräte im Außenbereich einzusetzen, da sie empfindliche Elektronik beinhalten, die nicht für feuchte Umgebungen geeignet ist.
Wo kann Maus- & Rattenfrei™ eingesetzt werden?
Vertreibt effektiv Mäuse und Ratten aus Häusern, Vorratsräumen, Garagen, Wintergärten und sonstigen Innenräumen. Abwehrgeräte mit ElectroPulse™ sind passend für Räume geeignet, in denen das Stromnetz durch andere Elektrogeräte konstant belastet ist.
Verbraucht Maus- & Rattenfrei™ viel Strom?
Alle Silverline-Produkte sind EcoFriendly™ und verbrauchen nur sehr wenig Energie.
Maus- & Rattenfrei 25™ - 1 W
Maus- & Rattenfrei 30™ - 1 W
Maus- & Rattenfrei 50™ - 0,5 W.
Maus- & Rattenfrei 80/200™ - 1,8 W
Maus- & Rattenfrei 100/400™ - 3,5 W
Wie groß ist der Wirkungsbereich von Maus- & Rattenfrei™?
Die Abwehrgeräte Maus- & Rattenfrei™ sind mit einem kraftvollen Lautsprecher, AH-HZ Speaker™, ausgestattet, der je nach Modell einen Bereich von 25 m2 – 100 m2 abdeckt.
Maus- & Rattenfrei 25™ - 25 m2
Maus- & Rattenfrei 30™ - 30 m2
Maus- & Rattenfrei 50™ - 50 m2
Maus- & Rattenfrei 80/200™ - 80 m2
Maus- & Rattenfrei 100/400™ - 100 m2
Hat Maus- & Rattenfrei™ Einfluss auf Haustiere?
Nagetiere wie Hamster, Meerschweinchen und ähnliche Haustiere werden ebenfalls vom Ultraschall beeinträchtigt und dürfen sich nicht im selben Haus aufhalten. Katzen, Hunde, Vögel und Fische werden jedoch nicht beeinträchtigt.
Welche Schädlinge reagieren auf Maus- & Rattenfrei™?
Die Abwehrgeräte Silverline® Maus- & Rattenfrei wirken effektiv gegen Nagetiere wie Mäuse und Ratten. Haustiere wie Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und andere Nagetiere werden durch den Ultraschall ebenfalls beeinträchtigt und dürfen sich nicht im gleichen Haus aufhalten.
Welchen Weg nehmen die Mäuse, wenn Sie den Raum verlassen, in dem Maus- & Rattenfrei™ installiert ist?
Mäuse, die sich in einen Bereich begeben, in denen ein Abwehrgerät aktiv ist, nehmen verlassen den Bereich auf demselben Weg, den sie gekommen sind, da dieser für sie als „sicher“ gilt.
Wie lange dauert es, bis Maus & Rattenfrei™ die gewünschte Wirkung zeigt?
Normalerweise kann sofort eine Veränderung festgestellt werden. In einigen Fällen kann dies länger dauern.
Wenn sich schon Mäuse in dem Bereich befinden, werden diese nach Einsatz des Abwehrgeräts anfangs aktiver, bevor sie den Bereich letztlich
Wie kann ich feststellen, ob das Abwehrsystem Maus- & Rattenfrei aktiv ist?
Wenn die Leuchtdiode/n leuchtet/leuchten, ist das Abwehrsystem aktiv.
Wie schaltet man Maus- & Rattenfrei™ ein?
QuickStart™ - Wenn Sie das Abwehrgerät Maus- & Rattenfrei™ in eine Steckdose stecken, wirkt es sofort.
Sind die Ultraschallsignale speziell auf Mäuse und Ratten angepasst?
Sowohl Mäuse und Ratten kommunizieren mithilfe von Ultraschall. Die Silverline®-Abwehrgeräte der Reihe Maus- & Rattenfrei senden angepasste und variierende Ultraschallfrequenzen, die die natürliche Kommunikation der Mäuse stört und beeinflusst.
Warum werden Mäuse und Ratten von Maus- & Rattenfrei™ beeinflusst?
Sowohl Mäuse und Ratten kommunizieren mithilfe von Ultraschall. Das durch A-Freqency™ angepasste Ultraschallbild stört die natürliche Kommunikation und den normalen Schutzinstinkt der Mäuse und Ratten. Sie erleben es als stressig und störend, weshalb sie es vermeiden, sich in diesen Bereichen niederzulassen.
Die Funktion ElectroPulse™ sorgt dafür, dass die Intensität des elektromagnetischen Feldes variiert wird, welches das Lernverhalten und Raumempfinden der Mäuse stört und dafür sorgt, dass die Mäuse die Kabel und somit die Impulse meiden.
Wie funktioniert Maus- & Rattenfrei™?
Alle Silverline-Abwehrgeräte der Reihe strahlen ein durch A-Frequency™ variierendes und angepasstes Ultraschallbild aus, das von den Nagern als stressig und störend empfunden wird, weshalb sie es vermeiden, sich in diesen Bereichen niederzulassen. Je nach Modell schafft der Ultraschall ein für Mäuse und Ratten unerträgliches Umfeld in einem Bereich von 25 bis 100 m2.
Sowohl das Gerät Maus- & Rattenfrei 80/200™ als auch Maus- & Rattenfrei 100/400™ sind mit der Funktion ElectroPulse™ ausgestattet? Elektromagnetische Impulse ergänzen den Ultraschalleffekt und sorgen dafür, dass die Nager keine Kabelkanäle als Brückenwege nutzen. Diese zwei Produkte sind passend für Räume geeignet, in denen das Stromnetz durch andere Elektrogeräte konstant belastet ist.
Soll ich Maus- & Rattenfrei™ 25 oder Maus- & Rattenfrei™ 50 wählen?
Der kraftvolle Lautsprecher AH-HZ Speaker™ des Abwehrgerätes Maus- & Rattenfrei 25™ deckt einen offenen Bereich von ca. 25 m2 und der des Gerätes Maus- & Rattenfrei 50™ von ca. 50 m2 ab.
Wählen Sie das Produkt, das am ehesten Ihrer Raumgröße entspricht. Beachten Sie, dass der Ultraschall nicht durch feste Gegenstände wie Wände, Dächer, Fußböden, Schränke usw. dringt und weiche Materialien den Ultraschall dämpfen.
Soll ich lieber Maus- & Rattenfrei™ 80/200 oder lieber Maus- & Rattenfrei™ 100/400 wählen?
Beide Abwehrgeräte sind sowohl mit A-Frequency™ als auch ElectroPulse™ ausgestattet und deshalb als Basiseinheit gut geeignet. Der kraftvolle Lautsprecher AH-HZ Speaker™ des Abwehrgerätes Maus- & Rattenfrei 100/400™ deckt einen offenen Bereich von ca. 100 m2 und der des Gerätes Maus- & Rattenfrei 80/200™ von ca. 80 m2 ab.
Wählen Sie das Produkt, das am ehesten Ihrer Raumgröße entspricht. Beachten Sie, dass der Ultraschall nicht durch feste Gegenstände wie Wände, Dächer, Fußböden, Schränke usw. dringt und weiche Materialien den Ultraschall dämpfen.
Welches Ihrer Maus- & Rattenfrei™-Geräte würden Sie empfehlen?
Welches Produkt man wählt, ist von der Größe des Raums bzw. der Bereiche, von der Anzahl der Wohnungen im Haus sowie von davon abhängig, wie ernst das Schädlingsproblem im Haus ist.
Wir empfehlen, in dem größten Bereich des Erdgeschosses mit einer Basiseinheit zu beginnen, die sowohl mit den Funktionen A-Frequency™ als auch ElectroPulse™ ausgestattet ist und mit mindestens einem Abwehrgerät Maus- & Rattenfrei mit A-Frequency™ pro weiterer Etage, inklusive Keller und Dachboden, zu ergänzen.
Wählen Sie das Produkt, das am ehesten der Raumgröße entspricht. Beachten Sie, dass der Ultraschall nicht durch feste Gegenstände wie Wände, Dächer, Fußböden, Schränke usw. dringt und weiche Materialien den Ultraschall dämpfen.
Warum verschwinden die Mäuse nicht augenblicklich, wenn ich Maus- & Rattenfrei™ einschalte?
Mäuse, die sich schon in einem Umfeld niedergelassen haben, dass sie als sicher empfinden, sind anfänglich neugierig und unruhig und werden erkunden, was sich verändert hat. Nach einer Weile werden sie aber den Bereich verlassen, wenn sich der Bereich für sie als ein unangenehmer Bereich erweist.
Wirkt Maus- & Rattenfrei™ auch dann, wenn schon Mäuse im Raum vorhanden sind?
Ja. Es dauert allerdings länger, die Mäuse zu vertreiben, da sie sich in einem für sie bisher sicheren Bereich niedergelassen haben. Sie werden anfangs unruhiger und werden umherspringen, um herauszufinden, was sich verändert hat. Aber nach einer kurzen Weile werden sie den Bereich verlassen.
Wie verbreitet sich der Ultraschall?
Das fortschrittliche Ultraschallbild A-Frequency™ verbreitet sich in offenen Bereichen. Die physikalischen Eigenschaften des Ultraschalls setzen natürliche Grenzen, sodass der Ultraschall nicht durch feste Gegenstände wie Möbel, Schränke, Wände und Dächer dringt. Weiche Textilien, wie Möbelpolster und Gardinen dämpfen den Ultraschall. Daher ist es wichtig, dass das Abwehrgerät so platziert wird, dass der Ultraschall sich möglichst frei ausbreiten kann.
Wie vertreibt man Mäuse, die sich in der Isolierung vom Dachboden eingenistet haben?
Wenn sich Mäuse in einem isolierten Dachboden eingenistet haben, ist es sehr schwer, diese zu vertreiben, da der Ultraschall mit A-Guard nicht durch die Isolierung dringen können. Eine Lösung könnte sein, dass man ein oder mehrere Maus- & Rattenfrei™-Geräte installiert, die ihren Ultraschall mit A-Guard im freien Raum verbreiten können und zusätzlich herkömmliche Fallen einsetzt, um den Schädlingen zu Leibe zu rücken.
Welchen Unterschied gibt es beim Maus- & Rattenfrei 80DG2 zwischen den beiden Einstellungen „Summer“ und „Winter“?
Die Einstellung ändert das Frequenzintervall. In der Stellung „Summer“ wird die Frequenz durch einen Zufallsgenerator in einer niedrigeren Frequenzskala gesteuert als in der Stellung „Winter“. In der Stellung OFF ist der Ultraschall abgeschaltet.
Warum gibt es beim Maus- & Rattenfrei 80DG2 die beiden Einstellungen „Summer“ und „Winter“?
In der Stellung „Winter“ ist das Frequenzintervall so angepasst, dass es alle Nagetiere stresst und vertreibt. In der Stellung „Summer“ ist das Frequenzintervall so angepasst, dass es auch Spinnen und Insekten vertreibt. Die Spinnen und Insekten bereiten im Sommer am meisten Probleme, weshalb die Einstellung die Bezeichnung „Summer“ erhalten hat.
Soll ich Maus- & Rattenfrei™ 25 oder Maus- & Rattenfrei™ 50 wählen?
Der kraftvolle Lautsprecher AH-HZ Speaker™ des Abwehrgerätes Maus- & Rattenfrei 25™ deckt einen offenen Bereich von ca. 25 m2 und der des Gerätes Maus- & Rattenfrei 50™ von ca. 50 m2 ab.
Wählen Sie das Produkt, das am ehesten Ihrer Raumgröße entspricht. Beachten Sie, dass der Ultraschall nicht durch feste Gegenstände wie Wände, Dächer, Fußböden, Schränke usw. dringt und weiche Materialien den Ultraschall dämpfen.
Soll ich lieber Maus- & Rattenfrei™ 80/200 oder lieber Maus- & Rattenfrei™ 100/400 wählen?
Beide Abwehrgeräte sind sowohl mit A-Frequency™ als auch ElectroPulse™ ausgestattet und deshalb als Basiseinheit gut geeignet. Der kraftvolle Lautsprecher AH-HZ Speaker™ des Abwehrgerätes Maus- & Rattenfrei 100/400™ deckt einen offenen Bereich von ca. 100 m2 und der des Gerätes Maus- & Rattenfrei 80/200™ von ca. 80 m2 ab.
Wählen Sie das Produkt, das am ehesten Ihrer Raumgröße entspricht. Beachten Sie, dass der Ultraschall nicht durch feste Gegenstände wie Wände, Dächer, Fußböden, Schränke usw. dringt und weiche Materialien den Ultraschall dämpfen.
Welches Ihrer Maus- & Rattenfrei™-Geräte würden Sie empfehlen?
Welches Produkt man wählt, ist von der Größe des Raums bzw. der Bereiche, von der Anzahl der Wohnungen im Haus sowie von davon abhängig, wie ernst das Schädlingsproblem im Haus ist.
Wir empfehlen, in dem größten Bereich des Erdgeschosses mit einer Basiseinheit zu beginnen, die sowohl mit den Funktionen A-Guard als auch ElectroPulse ausgestattet ist und mit mindestens einem Abwehrgerät Maus- & Rattenfrei mit A-Guard pro weiterer Etage, inklusive Keller und Dachboden, zu ergänzen.
Wählen Sie das Produkt, das am ehesten der Raumgröße entspricht. Beachten Sie, dass der Ultraschall nicht durch feste Gegenstände wie Wände, Dächer, Fußböden, Schränke usw. dringt und weiche Materialien den Ultraschall dämpfen.
Warum sind die Abwehrgeräte Maus- & Rattenfrei™ 100/400 und Maus- & Rattenfrei™ 80/200 zusätzlich mit der Funktion elektromagnetischer Impulse ausgestattet?
Die durch ElectroPulse™ ausgelösten elektromagnetischen Impulse, die den Ultraschalleffekt ergänzen, sorgen dafür, dass die Nager keine Kabelkanäle als Brückenwege nutzen. Das Gerät ist passend für Räume geeignet, in denen das Stromnetz durch andere Elektrogeräte konstant belastet ist. Diese Kombination von Ultraschall und elektromagnetischen Impulsen macht es für die Mäuse unangenehmer, sich niederzulassen und zu vermehren.
Welche Silverline-Produkte sind mit ElectroPulse ausgestattet?
Maus- & Rattenfrei 80/200™ sowie Maus- & Rattenfrei 100/400™ wählen?
Wirkt das Abwehrgerät in allen Räumen?
Das Abwehrgerät wirkt in allen Innenbereichen. Der Ultraschall wirkt am besten, wenn das Abwehrgerät so frei wie möglich platziert wird und die Verbreitung des Ultraschalls nicht durch feste Gegenstände wie Möbel, Türen usw. gestört wird.
Maus- & Rattenfrei 80/200™ und Maus- & Rattenfrei 100/400™ sind am besten für Bereiche geeignet, in denen das Stromnetz konstant durch andere elektrische Geräte belastet ist.
Wie groß ist der Wirkungsbereich von Maus- & Rattenfrei™?
Die Abwehrgeräte Maus- & Rattenfrei™ sind mit einem kraftvollen Lautsprecher, AH-HZ Speaker™, ausgestattet, der je nach Modell einen Bereich von 25 m2 – 100 m2 abdeckt.
Maus- & Rattenfrei 25™ - 25 m2
Maus- & Rattenfrei 30™ - 30 m2
Maus- & Rattenfrei 50™ - 50 m2
Maus- & Rattenfrei 80/200™ - 80 m2
Maus- & Rattenfrei 100/400™ - 100 m2
Welche Einstellung soll ich wählen, wenn ich mich von den ausgestrahlten Tönen des Maus- & Rattenfrei 50 gestört fühle?
In der Stellung „Winter“ sendet das Abwehrgerät höhere Ultraschallfrequenzen, die das menschliche Ohr nicht hört.
Wofür dient die Taste „I“ und „II“ am Maus- & Rattenfrei 100/400?
Mit der Taste an der Seite kann die Impulshäufigkeit eingestellt werden. In der Stellung I erfolgt die Impulsausstrahlung mit einer festen Frequenz und in der Stellung II erfolgt die Impulsausstrahlung mit einer variierenden Frequenz. Es wird empfohlen ca. alle 4 Wochen zwischen den Einstellungen I und II zu wechseln, damit keine Gewöhnung der Nager an den Impuls erfolgt. Die rote Leuchtdiode blinkt in Stellung II und leuchtet in Stellung I konstant, um die korrekte Funktion der Impulsausstrahlung anzuzeigen.
Welche Einstellung soll ich wählen, wenn ich mich von den ausgestrahlten Tönen des Maus- & Rattenfrei 80/200 gestört fühle?
In der Stellung „Winter“ sendet das Abwehrgerät höhere Ultraschallfrequenzen, die das menschliche Ohr nicht hört.
Kann man das Abwehrgerät dort einsetzen, wo es Sonnenlicht ausgesetzt ist?
Die für den Innenbereich konzipierten Silverline-Produkte sollten keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Können die Silverline-Produkte sicher im Haus eingesetzt werden?
Die Silverline-Produkte sind ungefährlich für Kinder, Katzen, Hunde, Vögel und Fische. Verursacht keine Störungen im Computer, TV oder Ähnlichem. Nagetiere wie Hamster, Meerschweinchen und ähnliche Haustiere werden ebenfalls vom Ultraschall der Abwehrgeräte Maus- & Rattenfrei™ sowie Spinnenfrei™ beeinträchtigt und dürfen sich nicht im selben Haus aufhalten. Eigene Haustiere können auf das Abwehrgerät Katzen- & Wildtierfrei 300™ reagieren, das Gerät hat für sie aber keine schädlichen Wirkungen.
Sind die Silverline-Abwehrgeräte empfindlich gegenüber Überspannungen im Stromnetz?
Sie enthalten eine Elektronik, die genauso empfindlich gegen Überspannungen ist, wie z. B. Computer, Fernsehgeräte usw. Sie können gegen Überspannungen geschützt werden, indem man zwischen dem Abschreckungsgerät und der Steckdose einen Überspannungsschutz zwischenschaltet. Die Garantie gilt nicht, wenn das Gerät einer Überspannung durch das Stromnetz ausgesetzt wurde.
Haben die Silverline-Abwehrgeräte eine bestimmte „Lebensdauer“?
Unsere Produkte sind dafür ausgelegt, möglichst lange problemlos zu funktionieren. Die Geräte enthalten elektronische Komponenten, die keine bestimmte Lebensdauer haben, es gibt jedoch ein paar Dinge, die man berücksichtigen sollte, um die Lebensdauer nicht unnötig zu verkürzen. Lagern und benutzen Sie Geräte, die für den Innenbereich konzipiert sind, nur in trockenen Bereichen. Setzen Sie Geräte, die für den Innenbereich konzipiert sind sind, nicht längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung. Achten Sie darauf, das Gerät keiner Überspannung durch das Stromnetz auszusetzen.
Wie lang ist die Garantiezeit?
Der Hersteller leistet 2 Jahre Garantie auf Herstellungsfehler. Die Garantie gilt jedoch nicht für den Fall, wenn das Gerät einer Überspannung durch das Stromnetz ausgesetzt wurde. Die Garantie erlischt, wenn das Gerät manipuliert wurde oder der Käufer auf andere Art und Weise Veränderungen am Gerät vornimmt. Gehen Sie auf www.silverline.se/happycustomer, um eine Garantieerweiterung auf 3 Jahre abzuschließen.
Werden andere elektrische Geräte durch die Silverline-Produkte beeinflusst?
Nein, sie beeinträchtigen keine anderen elektrischen Geräte.
Warum verschwinden die Mäuse nicht augenblicklich, wenn ich Maus- & Rattenfrei™ einschalte?
Mäuse, die sich schon in einem Umfeld niedergelassen haben, dass sie als sicher empfinden, sind anfänglich neugierig und unruhig und werden erkunden, was sich verändert hat. Nach einer Weile werden sie aber den Bereich verlassen, wenn sich der Bereich für sie als ein unangenehmer Bereich erweist.
Wirkt Maus- & Rattenfrei™ auch dann, wenn schon Mäuse im Raum vorhanden sind?
Ja. Es dauert allerdings länger, die Mäuse zu vertreiben, da sie sich in einem für sie bisher sicheren Bereich niedergelassen haben. Sie werden anfangs unruhiger und werden umherspringen, um herauszufinden, was sich verändert hat. Aber nach einer kurzen Weile werden sie den Bereich verlassen.
Wie verbreitet sich der Ultraschall?
Das fortschrittliche Ultraschallbild A-Frequency™ verbreitet sich in offenen Bereichen. Die physikalischen Eigenschaften des Ultraschalls setzen natürliche Grenzen, sodass der Ultraschall nicht durch feste Gegenstände wie Möbel, Schränke, Wände und Dächer dringt. Weiche Textilien, wie Möbelpolster und Gardinen dämpfen den Ultraschall. Daher ist es wichtig, dass das Abwehrgerät so platziert wird, dass der Ultraschall sich möglichst frei ausbreiten kann.
Wirkt Maus- & Rattenfrei™ auch im Winter im Wintergarten, wenn dort kein Stromverbraucher eingeschaltet ist?
Wenn alle am Stromnetz angeschlossenen elektronischen Geräte ausgeschaltet werden, kann die Wirkung der elektromagnetischen Impulse ausbleiben. Die Abwehrgeräte haben nur einen Stromverbrauch von 1,8 bzw. 3,5 Watt, weshalb sie kein ausreichendes Magnetfeld aufbauen können, damit sich Impulse bilden und im Stromnetz verbreiten. Der Ultraschall wirkt trotzdem abschreckend.
Was ist damit gemeint, dass das Leitungsnetz konstant belastet sein soll? Reicht es nicht, dass das Gerät an einer Steckdose angeschlossen ist?
Wenn alle am Stromnetz angeschlossenen elektrischen Geräte ausgeschaltet werden, kann die Wirkung ausbleiben. Die Abwehrgeräte haben nur einen Stromverbrauch von 1,8 bzw. 3,5 Watt, weshalb sie kein ausreichendes Magnetfeld aufbauen können, damit sich Impulse bilden und im Leitungsnetz verbreiten.
Wie groß muss die Stromaufnahme des eingeschalteten Stromverbrauchers sein, welches das Magnetfeld erzeugt, das wiederum von den Impulsen beeinflusst werden soll?
An allen Stromleitungen, an denen ein Verbraucher aktiv ist, wird um das stromführende Kabel herum automatisch ein Magnetfeld erzeugt. Die Stromlast sollte mindestens 40 W betragen, damit ein ausreichend starkes Magnetfeld aufgebaut wird. In Elektroinstallationen, in denen bleiummantelte Leitungen verwendet wurden, ist das Magnetfeld schwächer.
Muss das Abwehrgerät in eine bestimmte Steckdose gesteckt werden, damit die Impulse sich im Magnetfeld verbreiten?
Wenn man das Abwehrgerät in eine Steckdose einsetzt, ist es elektrisch mit dem restlichen Stromkreis des Hauses verbunden, an dem die Steckdose angeschlossen ist. Deshalb wirkt das Abwehrgerät im gesamten Stromkreis, egal, an welcher Steckdose es angeschlossen wird. Allerdings lässt die Wirkung mit zunehmendem Abstand zwischen Abwehrgerät und anderen Teilen des Stromkreises nach.
Verbreiten die Impulse sich im ganzen Gebäude?
Die elektromagnetischen Impulse verbreiten sich in allen strombelasteten Kabeln, die an denselben Stromkreis angeschlossen sind. Wenn das Haus mit zwei voneinander getrennten Stromkreisen ausgestattet ist, müssen für einen optimalen Schutz zwei Abwehrgeräte installiert werden.
Entwickelt das Abwehrgerät das pulsierende Magnetfeld?
Nein, es beeinflusst das Magnetfeld um die Leitungen, an die ein Stromverbraucher angeschlossen ist, wie z. B. eine Lampe, der Kühlschrank oder andere Geräte, die an das Stromnetz angeschlossen und eingeschaltet sind.
Warum werden Mäuse und Ratten von den elektromagnetischen Impulsen beeinflusst?
ElectroPulse™ sorgt dafür, dass das elektromagnetische Feld in der Intensität variiert. Diese Variationen des elektromagnetischen Feldes beeinflussen das Lernverhalten und Raumempfinden der Mäuse und sorgen dafür, dass die Mäuse die Kabel und somit die Impulse meiden.
Wie funktionieren die vom Gerät abgestrahlten elektromagnetischen Impulse?
Mäuse benutzen häufig Kabelkanäle in den Wänden, um sich zwischen verschiedenen Wohnungen und Räumen hin und her zu bewegen. Sie nagen diese sogar manchmal an, was zu Kurzschlüssen und der Gefahr eines Feuers führen kann. ElectroPulse™ sorgt dafür, dass das elektromagnetische Feld in den strombelasteten Leitungen des Stromkreises in seiner Intensität variiert. Dies beeinflusst die Mäuse so, dass diese Abstand zu den Leitungen und somit den Impulsen halten.
Warum sind die Abwehrgeräte Maus- & Rattenfrei™ 100/400 und Maus- & Rattenfrei™ 80/200 zusätzlich mit der Funktion elektromagnetischer Impulse ausgestattet?
Die durch ElectroPulse™ ausgelösten elektromagnetischen Impulse, die den Ultraschalleffekt ergänzen, sorgen dafür, dass die Nager keine Kabelkanäle als Brückenwege nutzen. Das Gerät ist passend für Räume geeignet, in denen das Stromnetz durch andere Elektrogeräte konstant belastet ist. Diese Kombination von Ultraschall und elektromagnetischen Impulsen macht es für die Mäuse unangenehmer, sich niederzulassen und zu vermehren.
Welche Silverline-Produkte sind mit ElectroPulse ausgestattet?
Maus- & Rattenfrei 80/200™ sowie Maus- & Rattenfrei 100/400™ wählen?
Bieten Sie Modelle an, die automatisch die Ultraschallfrequenzen wechseln?
Alle unsere Abwehrgeräte der Reihe Maus- & Rattenfrei™ verändern die Frequenz automatisch.
Hindert der Ultraschall die Mäuse und Ratten daran ins Haus zu kommen?
Wenn für die Mäuse erreichbares Futter vorhanden ist, kann es trotz des Abwehrgeräts dazu kommen, dass die Mäuse sich in den Küchenschrank locken lassen, z. B. dort, wo der Abfalleimer steht. Der Futtertrieb der Mäuse ist sehr stark. In der Regel sorgt der Ultraschall jedoch dafür, dass die Mäuse sich schnell auf demselben Weg, wie sie gekommen sind, wieder aus der Küche entfernen.
Kann das menschliche Ohr die Töne erfassen, die von Maus- & Rattenfrei™ ausgestrahlt werden?
Normalerweise hört man die vom Abwehrgerät ausgestrahlten Ultraschallfrequenzen nicht, manche Menschen haben jedoch ein so empfindliches Gehör, dass sie sehr hohe Frequenzen wahrnehmen können.
Ist Maus- & Rattenfrei™ schädlich für die Tiere?
Nein, das Abwehrgerät schadet keinen Tieren. Allerdings sorgt der vom Abwehrgerät ausgestrahlte Ultraschall, dass Mäuse und Ratten sich dadurch gestört fühlen und diese Bereiche meiden. Sie suchen sich dann andere Plätze, an denen sie sich niederlassen können.
Wie groß ist der Wirkungsbereich des Ultraschalls von Maus- & Rattenfrei™?
Das fortschrittliche Ultraschallbild A-Frequency™ stört und stresst die Nager je nach Modell in einem offenen Bereich von 25 m2 bis 100 m2, weshalb sie es vermeiden, sich in diesen Bereichen niederzulassen.
Wie reagieren Mäuse und Ratten auf den Ultraschall?
Der Ultraschall sorgt dafür, dass die Nager sich in den Bereichen, in denen sich der Ultraschall ausbreiten kann, nicht niederlassen und sie nicht anfangen zu nagen und zu stören. Wenn sich schon Mäuse in dem Bereich befinden, werden diese nach Einsatz des Abwehrgeräts anfangs aktiver, bevor sie den Bereich letztlich verlassen.
Warum werden Mäuse und Ratten vom Ultraschall des Maus- & Rattenfrei™ beeinflusst?
Sowohl Mäuse und Ratten kommunizieren mithilfe von Ultraschall. Das durch A-Freqency™ angepasste Ultraschallbild, das die Abwehrgeräte der Reihe Maus- & Rattenfrei™ aussenden, stört die natürliche Kommunikation und den normalen Schutzinstinkt der Mäuse und Ratten. Sie erleben es als stressig und störend, weshalb sie es vermeiden, sich in diesen Bereichen niederzulassen.
Warum sind einige Produkte zusätzlich mit der Funktion elektromagnetischer Impulse ausgestattet, reicht es nicht mit Ultraschall?
Die elektromagnetischen Impulse, ElectroPulse™, die den Ultraschalleffekt ergänzen, sorgen dafür, dass die Nager keine Kabelkanäle als Brückenwege nutzen. Diese Kombination von Ultraschall und elektromagnetischen Impulsen macht es für die Mäuse unangenehmer, sich niederzulassen und zu vermehren und erhöht somit die Vertreibungswirkung.
Wie funktioniert die Ultraschallsignalgebung bei Maus- & Rattenfrei™?
Das durch A-Frequency™ variierende und angepasste Ultraschallbild wird von den Nagern als stressig und störend empfunden, weshalb sie es vermeiden, sich in diesen Bereichen niederzulassen. Je nach Modell schafft der Ultraschall ein für Mäuse und Ratten unerträgliches Umfeld in einem Bereich von 25 m2 bis 100 m2.
Welche Silverline-Produkte sind mit A-Frequency ausgestattet?
Sämtliche Silverline-Abwehrgeräte der Reihe Maus- & Rattenfrei™ strahlen mithilfe von A-Frequency™ variierende und angepasste Ultraschallfrequenzen aus.
Muss man bei der Platzierung von Maus- & Rattenfrei™ etwas beachten?
Denken Sie daran, dass der Ultraschall keine massiven Gegenstände wie Möbel, Schranktüren, Wände und Dächer durchdringen kann. Weiche Textilien, wie Möbelbezüge und Gardinen, dämpfen die Verbreitung des Ultraschalls, und an harten Oberflächen stoppt der Ultraschall. Platzieren Sie das Abwehrgerät deshalb in einer Steckdose, die möglichst frei liegt.
Verbraucht Maus- & Rattenfrei™ viel Strom?
Alle Silverline-Produkte sind EcoFriendly™ und verbrauchen nur sehr wenig Energie.
Maus- & Rattenfrei 25™ - 1 W
Maus- & Rattenfrei 30™ - 1 W
Maus- & Rattenfrei 50™ - 0,5 W.
Maus- & Rattenfrei 80/200™ - 1,8 W
Maus- & Rattenfrei 100/400™ - 3,5 W
Hat Maus- & Rattenfrei™ Einfluss auf Haustiere?
Nagetiere wie Hamster, Meerschweinchen und ähnliche Haustiere werden ebenfalls vom Ultraschall beeinträchtigt und dürfen sich nicht im selben Haus aufhalten. Katzen, Hunde, Vögel und Fische werden jedoch nicht beeinträchtigt.
Welche Schädlinge reagieren auf Maus- & Rattenfrei™?
Die Abwehrgeräte Silverline® Maus- & Rattenfrei wirken effektiv gegen Nagetiere wie Mäuse und Ratten. Haustiere wie Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und andere Nagetiere werden durch den Ultraschall ebenfalls beeinträchtigt und dürfen sich nicht im gleichen Haus aufhalten.
Welchen Weg nehmen die Mäuse, wenn Sie den Raum verlassen, in dem Maus- & Rattenfrei™ installiert ist?
Mäuse, die sich in einen Bereich begeben, in denen ein Abwehrgerät aktiv ist, nehmen verlassen den Bereich auf demselben Weg, den sie gekommen sind, da dieser für sie als „sicher“ gilt.
Wie lange dauert es, bis Maus & Rattenfrei™ die gewünschte Wirkung zeigt?
Normalerweise kann sofort eine Veränderung festgestellt werden. In einigen Fällen kann dies länger dauern.
Wenn sich schon Mäuse in dem Bereich befinden, werden diese nach Einsatz des Abwehrgeräts anfangs aktiver, bevor sie den Bereich letztlich verlassen. Um den alten Stamm schneller auszurotten, kann man zusätzlich herkömmliche Fallen einsetzen.
Wie kann ich feststellen, ob das Abwehrsystem Maus- & Rattenfrei aktiv ist?
Wenn die Leuchtdiode/n leuchtet/leuchten, ist das Abwehrsystem aktiv.
Wie schaltet man Maus- & Rattenfrei™ ein?
QuickStart™ - Wenn Sie das Abwehrgerät Maus- & Rattenfrei™ in eine Steckdose stecken, wirkt es sofort.
Sind die Ultraschallsignale speziell auf Mäuse und Ratten angepasst?
Sowohl Mäuse und Ratten kommunizieren mithilfe von Ultraschall. Die Silverline®-Abwehrgeräte der Reihe Maus- & Rattenfrei senden angepasste und variierende Ultraschallfrequenzen, die die natürliche Kommunikation der Mäuse stört und beeinflusst.
Wie funktioniert Maus- & Rattenfrei™?
Alle Silverline-Abwehrgeräte der Reihe strahlen ein durch A-Frequency™ variierendes und angepasstes Ultraschallbild aus, das von den Nagern als stressig und störend empfunden wird, weshalb sie es vermeiden, sich in diesen Bereichen niederzulassen. Je nach Modell schafft der Ultraschall ein für Mäuse und Ratten unerträgliches Umfeld in einem Bereich von 25 bis 100 m2.
Sowohl das Gerät Maus- & Rattenfrei 80/200™ als auch Maus- & Rattenfrei 100/400™ sind mit der Funktion ElectroPulse™ ausgestattet? Elektromagnetische Impulse ergänzen den Ultraschalleffekt und sorgen dafür, dass die Nager keine Kabelkanäle als Brückenwege nutzen. Diese zwei Produkte sind passend für Räume geeignet, in denen das Stromnetz durch andere Elektrogeräte konstant belastet ist.
Wie vertreibt man Mäuse, die sich in der Isolierung vom Dachboden eingenistet haben?
Wenn sich Mäuse in einem isolierten Dachboden eingenistet haben, ist es sehr schwer, diese zu vertreiben, da der Ultraschall mit A-Frequency™ nicht durch die Isolierung dringen können. Eine Lösung könnte sein, dass man ein oder mehrere Maus- & Rattenfrei™-Geräte installiert, die ihren Ultraschall mit A-Frequency™ im freien Raum verbreiten können und zusätzlich herkömmliche Fallen einsetzt, um den Schädlingen zu Leibe zu rücken.
Wie vertreibe ich Mäuse vom Dachboden?
Mäuse, die sich auf dem Dachboden eingenistet haben, sind sehr schwer zu vertreiben. Die meisten von uns lagern häufig viele Dinge auf dem Dachboden, z. B. Kartons und Kleidung. Der Ultraschall mit A-Frequency™ kann nicht durch Kartons oder andere feste Gegenstände dringen. Die Maus- & Rattenfrei™-Geräte können ihren Ultraschall nur im freien Raum verbreiten. Die Mäuse können sich daher unbeschadet hinter Kartons und anderen Gegenständen, die auf dem Dachboden aufbewahrt werden, aufhalten. In derartigen Fällen ist es notwendig, zusätzlich herkömmliche Fallen einzusetzen.
Warum haben wir Mäusekot im Schrank unter der Spüle, obwohl wir in der Küche Maus- & Rattenfrei im Einsatz haben?
Besonders wichtig ist es, dass man den Mäusen keine Chance gibt, an Futter zu kommen. Sie dürfen nicht an Essensreste oder Tierfutter gelangen können. Je eher die Mäuse eine Chance haben, an Futter zu gelangen, umso schwieriger wird es, sie aus dem Haus zu vertreiben.
Wir haben trotz des Einsatzes von Maus- & Rattenfrei Zeichen davon gesehen, dass Mäuse in unserem Hauswirtschaftsraum waren, in dem wir Tierfutter lagern.
Der Futtertrieb von Mäusen ist sehr ausgeprägt. Dieser kann sogar stärker sein, als die Angst vor äußeren Gefahren. Daher ist es besonders wichtig, dass keine Essensreste und kein Tierfutter für die Schädlinge zugänglich ist, damit Mäuse und Ratten davon nicht angelockt werden.
Hindert Maus- & Rattenfrei die Mäuse und Ratten daran, Trockenfutter zu fressen?
Man sollte keine Trockenlebensmittel, kein Tierfutter, Vogelfutter usw. offen an Orten lagern, bei denen man den Verdacht haben könnte, dass Mäuse diese erreichen könnten. Für die Schädlinge attraktives Futter kann dazu führen, dass diese sich Zugang zu den Orten verschaffen und sich anschließend wieder zurückziehen.
Wir haben Mäuse im Schrank unter der Spüle. Wie werden ich diese los?
In diesem Schrank wird häufig der Abfalleimer aufbewahrt, welcher für Mäuse sehr verlockend ist. Hier bietet es sich an, im Schrank ein Maus- & Rattenfrei 25™ installieren. Das beste Ergebnis erreicht man, wenn man dafür sorgt, dass der Ultraschall sich frei verbreiten kann. Der Ultraschall dringt nicht durch feste Gegenstände und wird durch weiche Gegenstände gedämpft. Deshalb kann es sein, dass die Bekämpfung mit herkömmlichen Fallen ergänzt werden muss.
Wir empfehlen, für Mäuse attraktives Futter nicht in offenen Behältnissen aufzubewahren und alle Rohre sowie andere offene Stellen, durch die oder an denen Mäuse sich Zugang verschaffen könnten, gut abzudichten.
Kann man zusätzlich herkömmliche Fallen im Küchenschrank aufstellen?
Zu Beginn der Bekämpfung oder in Bereichen, die der Ultraschall nicht erreichen kann, kann es vorteilhaft sein, ergänzend herkömmliche Fallen aufzustellen. Allerdings sollte man bedenken, dass mit Ködern bestückte Fallen Mäuse anlocken.
Welchen Unterschied gibt es beim Maus- & Rattenfrei 50 zwischen den beiden Einstellungen „Summer“ und „Winter“?
Die Einstellung ändert das Frequenzintervall. In der Stellung „Summer“ wird die Frequenz durch einen Zufallsgenerator in einer niedrigeren Frequenzskala gesteuert als in der Stellung „Winter“.
Warum gibt es beim Maus- & Rattenfrei 50 die beiden Einstellungen „Summer“ und „Winter“?
In der Stellung „Winter“ ist das Frequenzintervall so angepasst, dass es alle Nagetiere stresst und vertreibt. In der Stellung „Summer“ ist das Frequenzintervall so angepasst, dass es auch Spinnen und Insekten vertreibt. Die Spinnen und Insekten bereiten im Sommer am meisten Probleme, weshalb die Einstellung die Bezeichnung „Summer“ erhalten hat.
Wie stellt man die elektromagnetischen Impulse am Maus- & Rattenfrei 100/400?
Mit der Taste an der Seite kann die Impulshäufigkeit eingestellt werden. Es wird empfohlen ca. alle 4 Wochen zwischen den Einstellungen I und II zu wechseln, damit keine Gewöhnung der Nager an den Impuls erfolgt. Die rote Leuchtdiode blinkt in Stellung II und leuchtet in Stellung I konstant, um die korrekte Funktion der Impulsausstrahlung anzuzeigen.
Wofür dient die Taste „Slow“ und „Quick“ am Maus- & Rattenfrei 80/200?
Mit der Taste an der Seite des Geräts kann die Impulshäufigkeit eingestellt werden . Es wird empfohlen ca. alle 4 Wochen zwischen den Einstellungen SLOW und QUICK zu wechseln, damit keine Gewöhnung der Nager an den Impuls erfolgt.
Kann man das Abwehrgerät dort einsetzen, wo es Sonnenlicht ausgesetzt ist?
Die für den Innenbereich konzipierten Silverline-Produkte sollten keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Sind die Silverline-Abwehrgeräte empfindlich gegenüber Überspannungen im Stromnetz?
Sie enthalten eine Elektronik, die genauso empfindlich gegen Überspannungen ist, wie z. B. Computer, Fernsehgeräte usw. Sie können gegen Überspannungen geschützt werden, indem man zwischen dem Abschreckungsgerät und der Steckdose einen Überspannungsschutz zwischenschaltet. Die Garantie gilt nicht, wenn das Gerät einer Überspannung durch das Stromnetz ausgesetzt wurde.
Haben die Silverline-Abwehrgeräte eine bestimmte „Lebensdauer“?
Unsere Produkte sind dafür ausgelegt, möglichst lange problemlos zu funktionieren. Die Geräte enthalten elektronische Komponenten, die keine bestimmte Lebensdauer haben, es gibt jedoch ein paar Dinge, die man berücksichtigen sollte, um die Lebensdauer nicht unnötig zu verkürzen. Lagern und benutzen Sie Geräte, die für den Innenbereich konzipiert sind, nur in trockenen Bereichen. Setzen Sie Geräte, die für den Innenbereich konzipiert sind sind, nicht längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung. Achten Sie darauf, das Gerät keiner Überspannung durch das Stromnetz auszusetzen.
Werden andere elektrische Geräte durch die Silverline-Produkte beeinflusst.
Nein, sie beeinträchtigen keine anderen elektrischen Geräte.
Warum verschwinden die Mäuse nicht augenblicklich, wenn ich Maus- & Rattenfrei™ einschalte?
Mäuse, die sich schon in einem Umfeld niedergelassen haben, dass sie als sicher empfinden, sind anfänglich neugierig und unruhig und werden erkunden, was sich verändert hat. Nach einer Weile werden sie aber den Bereich verlassen, wenn sich der Bereich für sie als ein unangenehmer Bereich erweist.
Wirkt Maus- & Rattenfrei™ auch dann, wenn schon Mäuse im Raum vorhanden sind?
Ja. Es dauert allerdings länger, die Mäuse zu vertreiben, da sie sich in einem für sie bisher sicheren Bereich niedergelassen haben. Sie werden anfangs unruhiger und werden umherspringen, um herauszufinden, was sich verändert hat. Aber nach einer kurzen Weile werden sie den Bereich verlassen.
Wirkt Maus- & Rattenfrei™ auch im Winter im Wintergarten, wenn dort kein Stromverbraucher eingeschaltet ist?
Wenn alle am Stromnetz angeschlossenen elektronischen Geräte ausgeschaltet werden, kann die Wirkung der elektromagnetischen Impulse ausbleiben. Die Abwehrgeräte haben nur einen Stromverbrauch von 1,8 bzw. 3,5 Watt, weshalb sie kein ausreichendes Magnetfeld aufbauen können, damit sich Impulse bilden und im Stromnetz verbreiten. Der Ultraschall wirkt trotzdem abschreckend.
Was ist damit gemeint, dass das Leitungsnetz konstant belastet sein soll? Reicht es nicht, dass das Gerät an einer Steckdose angeschlossen ist?
Wenn alle am Stromnetz angeschlossenen elektrischen Geräte ausgeschaltet werden, kann die Wirkung ausbleiben. Die Abwehrgeräte haben nur einen Stromverbrauch von 1,8 bzw. 3,5 Watt, weshalb sie kein ausreichendes Magnetfeld aufbauen können, damit sich Impulse bilden und im Leitungsnetz verbreiten.
Wie groß muss die Stromaufnahme des eingeschalteten Stromverbrauchers sein, welches das Magnetfeld erzeugt, das wiederum von den Impulsen beeinflusst werden soll?
An allen Stromleitungen, an denen ein Verbraucher aktiv ist, wird um das stromführende Kabel herum automatisch ein Magnetfeld erzeugt. Die Stromlast sollte mindestens 40 W betragen, damit ein ausreichend starkes Magnetfeld aufgebaut wird. In Elektroinstallationen, in denen bleiummantelte Leitungen verwendet wurden, ist das Magnetfeld schwächer.
Muss das Abwehrgerät in eine bestimmte Steckdose gesteckt werden, damit die Impulse sich im Magnetfeld verbreiten?
Wenn man das Abwehrgerät in eine Steckdose einsetzt, ist es elektrisch mit dem restlichen Stromkreis des Hauses verbunden, an dem die Steckdose angeschlossen ist. Deshalb wirkt das Abwehrgerät im gesamten Stromkreis, egal, an welcher Steckdose es angeschlossen wird. Allerdings lässt die Wirkung mit zunehmendem Abstand zwischen Abwehrgerät und anderen Teilen des Stromkreises nach.
Warum sind einige Produkte zusätzlich mit der Funktion elektromagnetischer Impulse ausgestattet, reicht es nicht mit Ultraschall?
Die elektromagnetischen Impulse, ElectroPulse™, die den Ultraschalleffekt ergänzen, sorgen dafür, dass die Nager keine Kabelkanäle als Brückenwege nutzen. Diese Kombination von Ultraschall und elektromagnetischen Impulsen macht es für die Mäuse unangenehmer, sich niederzulassen und zu vermehren und erhöht somit die Vertreibungswirkung.
Muss man bei der Platzierung von Maus- & Rattenfrei™ etwas beachten?
Denken Sie daran, dass der Ultraschall keine massiven Gegenstände wie Möbel, Schranktüren, Wände und Dächer durchdringen kann. Weiche Textilien, wie Möbelbezüge und Gardinen, dämpfen die Verbreitung des Ultraschalls, und an harten Oberflächen stoppt der Ultraschall. Platzieren Sie das Abwehrgerät deshalb in einer Steckdose, die möglichst frei liegt.
Wie muss Maus- & Rattenfrei™ platziert werden?
Platzieren Sie das Abwehrgerät in einer bodennahen und möglichst frei liegenden Steckdose des Raumes, in dem Sie die Mäuse vermuten. Beachten Sie, dass hochfrequenter Schall keine festen Materialien wie Wände, Dächer, Böden etc. durchdringt. Und, dass weiche Materialien den Schall dämpfen.
Wirkt das Abwehrgerät in allen Räumen?
Das Abwehrgerät wirkt in allen Innenbereichen. Der Ultraschall wirkt am besten, wenn das Abwehrgerät so frei wie möglich platziert wird und die Verbreitung des Ultraschalls nicht durch feste Gegenstände wie Möbel, Türen usw. gestört wird.
Maus- & Rattenfrei 80/200™ und Maus- & Rattenfrei 100/400™ sind am besten für Bereiche geeignet, in denen das Stromnetz konstant durch andere elektrische Geräte belastet ist.
Kann man das Abwehrgerät in freiliegenden Kriechkellern von Häusern einsetzen?
Die Abwehrgeräte Maus- & Rattenfrei™ sind dafür konzipiert, in trockenen Innenbereichen eingesetzt zu werden. Wir empfehlen nicht, unsere Abwehrgeräte im Außenbereich einzusetzen, da sie empfindliche Elektronik beinhalten, die nicht für feuchte Umgebungen geeignet ist.
Kann man Maus- & Rattenfrei™ in unbeheizten Lagerräumen einsetzen, in denen im Winter Minusgrade herrschen können?
Das Produkt ist dafür konzipiert, in trockenen Innenbereichen eingesetzt zu werden. Bei Minusgraden kann die Funktion beeinträchtigt werden.
Kann man Maus- & Rattenfrei™ auch im Freien einsetzen?
Die Abwehrgeräte Maus- & Rattenfrei™ sind dafür konzipiert, in trockenen Innenbereichen eingesetzt zu werden. Wir empfehlen nicht, unsere Abwehrgeräte im Außenbereich einzusetzen, da sie empfindliche Elektronik beinhalten, die nicht für feuchte Umgebungen geeignet ist.
Wo kann Maus- & Rattenfrei™ eingesetzt werden?
Vertreibt effektiv Mäuse und Ratten aus Häusern, Vorratsräumen, Garagen, Wintergärten und sonstigen Innenräumen. Abwehrgeräte mit ElectroPulse™ sind passend für Räume geeignet, in denen das Stromnetz durch andere Elektrogeräte konstant belastet ist.
Welchen Weg nehmen die Mäuse, wenn Sie den Raum verlassen, in dem Maus- & Rattenfrei™ installiert ist?
Mäuse, die sich in einen Bereich begeben, in denen ein Abwehrgerät aktiv ist, nehmen verlassen den Bereich auf demselben Weg, den sie gekommen sind, da dieser für sie als „sicher“ gilt.
Wie lange dauert es, bis Maus & Rattenfrei™ die gewünschte Wirkung zeigt?
Normalerweise kann sofort eine Veränderung festgestellt werden. In einigen Fällen kann dies länger dauern.
Wenn sich schon Mäuse in dem Bereich befinden, werden diese nach Einsatz des Abwehrgeräts anfangs aktiver, bevor sie den Bereich letztlich verlassen. Um den alten Stamm schneller auszurotten, kann man zusätzlich herkömmliche Fallen einsetzen.
Wie kann ich feststellen, ob das Abwehrsystem Maus- & Rattenfrei aktiv ist?
Wenn die Leuchtdiode/n leuchtet/leuchten, ist das Abwehrsystem aktiv.
Wie schaltet man Maus- & Rattenfrei™ ein?
QuickStart™ - Wenn Sie das Abwehrgerät Maus- & Rattenfrei™ in eine Steckdose stecken, wirkt es sofort.